Höllentaleingangshütte am Freitag, den 17.10.2025 geschlossen
geschrieben am: 16. Oktober 2025Geschäftsstelle geschlossen
geschrieben am: 14. Oktober 2025Liebe Mitglieder,
unsere Geschäftsstelle wie auch die Bücherei sind am Freitag, den 17.10.2025 geschlossen.
Ab Dienstag, den 21.10.2025 sind wir wieder - wie gewohnt - für Euch da.
Stuibenhütte: Holzaktion
geschrieben am: 13. Oktober 2025Pünktlich zum Wintereinbruch in den Bergen gibts den Termin für die Holzaktion am Stuiben:
Und zwar ist das dieses Jahr am Samstag, den 18. Oktober.
Wer Zeit und Lust auf ´a bissal Holz hacken oder aufschichten hat, ist herzlich willkommen. I gfrei mi über jeden Helfer!
Bis dahin und an ganz an liabn Gruaß,
Euer Stuibenhüttenwart Jochen
Edelweißabend
geschrieben am: 13. Oktober 2025Höllentalklamm und Höllentaleingangshütte bis Kirchweihmontag geöffnet
geschrieben am: 24. September 2025Tag des Berges 2025
geschrieben am: 19. September 2025Spannende Vorträge erwarten Sie: Geschäftsführer Stefan Härter mit Neuigkeiten & Reisezielen. Der Weilheimer Orthopäde Dr. Karl Flock, erster bayerischer Bezwinger der Seven Summits, berichtet von seinen Erlebnissen. Der bekannte Bergfotograf Bernd Ritschel beleuchtet „Das Wasser der Alpen“. Zum Thema „Sicherheit & Risiko beim Bergsteigen“ diskutieren Fachleute in einer Podiumsrunde. Der international anerkannte Bergwetterexperte Dr. Karl Gabl teilt seine Erfahrungen in der Beratung der Top-Alpinisten bei Expeditionen in „Prognosen für das höchste Niveau“.
Herausragend sind die Leistungen von Gerlinde Kaltenbrunner, der ersten Frau, die alle 14 Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen hat. In „Die innere Dimension des Bergsteigens“ berichtet sie authentisch über ihr Bauchgefühl, die Verbindung zu Berg und Natur und nimmt Sie mit zu ihrer spektakulären Besteigung des K2, dem schwierigsten aller 8000er …
Ernst Vogt, langjähriger Redakteur und Leiter der beliebten BR-Sendung „Rucksack-Radio“, wird den TAG DES BERGES moderieren – mit interessanten Gesprächen und Interviews.
Alpines Museum - Schreibwettbewerb!
geschrieben am: 18. September 2025Die Bibliothek im Alpinen Museum ruft zu einem Schreibwettbewerb auf. Gesucht sind alle Arten von Berggeschichten. Mitmachen können alle, unterteilt wird in zwei Kategorien: Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre und Jugendliche & Erwachsene ab 17 Jahren. Die sechs schönsten Geschichten werden am 11. Dezember – dem Internationalen Tag der Berge – im Alpinen Museum vorgelesen und anschließend auf der Homepage veröffentlicht: Schreibwettbewerb "Vom Glück der Berge"
Klimaschutz
geschrieben am: 16. September 2025Die neue DAV-Dokuserie ist gestartet!
Die Alpen verändern sich durch den Klimawandel in rasantem Tempo. Was passiert mit dem Murmeltier, wenn die Temperaturen weiter steigen? Welche Folgen hat die zunehmende Trockenheit für Alpenvereinshütten? Und welche Wege werden wir in Zukunft vielleicht nicht mehr begehen können? Diesen Fragen geht die neue dreiteilige Dokuserie Klimawandelfolgen in den Alpen nach. Ab 12. September erscheint jede Woche eine neue Folge – insgesamt drei Filme, die unterschiedliche Facetten des Klimawandels im Gebirge beleuchten: Klimawandelfolgen in den Alpen
Höllentalklamm und Höllentaleingangshütte
geschrieben am: 23. Juli 2025Grasberglauf; Wiederauflage ist geglückt!
geschrieben am: 5. Juni 2025In diesem Jahr fand wieder in gewohnter Manier – am Mittwoch vor Pfingsten – der Grasberglauf statt. Stolze 34 Teilnehmer stellten sich der Strecke vom Herrgottschrofen über den Kramerplateauweg, bis hinauf zur St. Martinshütte. Anstrengend war‘s, extrem nett war’s. 2026 kann kommen!
Weitere Infos zu dem Lauf findet ihr hier: https://grasberglauf.de/